Datenschutzerklärung
 
Verantwortlicher:
J.D. Theile GmbH & Co. KG
Letmather Straße 26
D-58239 Schwerte
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Telefon: +49 (0) 2304 757-0
E-Mail: mail(at)jdt.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail-Adresse: datenschutz(at)jdt.de
 
Inhalte
I Einleitung
II Rechtsgrundlagen
III Unsere Auftragsverarbeiter
IV Unsere Datenverarbeitungen und deren Zwecke
V Verarbeitungen für Marketing, Tracking und Reichweitenmessung
VI Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken
VII Betroffenenrechte
VIII Datenattribute
 
I. Einleitung
Mit der nachstehenden Erklärung informiert Sie der Verantwortliche (nachfolgend auch bezeichnet als „wir“ oder der „Anbieter“) über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, wenn Sie mit dem Verantwortlichen telekommunikativ in Kontakt treten oder mit ihm Daten austauschen.
Diese Datenschutzerklärung betrifft insbesondere unsere Website und unsere weiteren Digitalen Dienste wie Unternehmensseiten. Soweit wir die Datenverarbeitung über die von uns genutzten Digitalen Dienste hinweg einheitlich handhaben, haben wir die entsprechenden Informationen zu den Verarbeitungszwecken, den maßgeblichen Rechtsgrundlagen und den Speicherfristen für Sie zusammengefasst. Die notwendigen Details zu den von uns genutzten digitalen Diensten und deren Drittanbietern (nachfolgend Diensteanbieter) finden Sie im Anschluss an den zusammenfassenden Abschnitt.
Ihre Anlaufstelle ist in sämtlichen datenschutzrechtlichen Belangen der oben bezeichnete Verantwortliche, welchen Sie unter den oben angegebenen Anschriften- und Kontaktdaten erreichen.
Drittanbietern (nachfolgend Diensteanbieter) finden Sie im Anschluss an den zusammenfassenden Abschnitt.
Ihre Anlaufstelle ist in sämtlichen datenschutzrechtlichen Belangen der oben bezeichnete Verantwortliche, welchen Sie unter den oben angegebenen Anschriften- und Kontaktdaten erreichen.
 
II. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage Einwilligung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. 
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in dem nachstehenden Abschnitt Betroffenenrechte.
Rechtsgrundlage Vertragserfüllung
Wenn Zweck der Datenverarbeitung die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages ist, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Im Falle der Anbahnung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses richtet sich unsere Datenverarbeitung auch nach § 26 Abs. 1 BDSG.
Rechtsgrundlage Berechtigte Interessenwahrnehmung
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn es sich um die Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handelt. Eine solche Datenverarbeitung kommt allerdings nicht in Betracht, wenn Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unsere berechtigten Interessen bestehen u.a. in der Unternehmenspräsentation, dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen, der Durchführung von Werbemaßnahmen und der Gewährleistung der IT-Sicherheit. Eine Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen werden wir jedoch stets nur zweckangemessen und beschränkt auf das notwendige Maß durchführen.
Rechtsgrundlage Störungskontrolle und Missbrauchsverhinderung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Erkennung von Störungen oder Fehlern an Telekommunikationsanlagen sind § 12 TTDSG i.V.m. Art. 95 DSGVO sowie auch Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, soweit ein Tätigwerden aus Gründen der Informationssicherheit geboten ist.
Wenn tatsächliche Anhaltspunkte für die rechtswidrige Inanspruchnahme eines Telekommunikationsnetzes oder Telekommunikationsdienstes vorliegen, insbesondere für eine unzumutbare Belästigung nach § 7 UWG, dürfen wir zum Schutz der Endnutzer Verkehrsdaten verarbeiten, die erforderlich sind, um die rechtswidrige Inanspruchnahme des Telekommunikationsnetzes oder -dienstes aufzudecken und zu unterbinden. Rechtsgrundlage sind § 12 TTDSG i.V.m. Art. 95 DSGVO.
 
III. Unsere Auftragsverarbeiter
Im Rahmen unserer digitalen Geschäftsprozesse setzen wir sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dies geschieht auf Grundlage von sogenannten Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Auftragsverarbeitung liegt immer dann vor, wenn ein externer Dienstleister personenbezogene Daten nicht zu eigenen Zwecken, sondern ausschließlich nach unseren Weisungen und zu genau festgelegten Zwecken verarbeitet, wie etwa bei der Nutzung von Datenverkehrsanalyseprogrammen, Cloud-Anbietern oder Hosting-Dienstleistungen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass unsere Dienstleister geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten treffen und die gesetzlichen Datenschutzanforderungen vollständig einhalten.
Im Rahmen unserer Datenverarbeitungen setzen wir die nachstehenden Auftragsverarbeiter ein.
Auftragsverarbeiter innerhalb der EU oder des EWR
- OpenAI Ireland Limited
 1st Floor
 The Liffey Trust Centre
 117-126 Sheriff Street Upper
 Dublin 1
 D01 YC43, Irland (nachstehend OpenAI Ireland)
 OpenAI Ireland Datenschutzerklärung: openai.com/de-DE/policies/eu-privacy-policy
- Google Ireland Limited
 Gordon House
 Barrow Street
 Dublin 4
 Irland (nachfolgend Google Ireland)
 Google Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
- TREIBSTOFF agentur für marketing und mediendesign gmbh
 Hinsbecker Löh 10
 45257 Essen (nachfolgend TREIBSTOFF)
 TREIBSTOFF Datenschutzerklärung: agentur-treibstoff.de/datenschutzerklaerung
- ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich,
 Inhaber: René Münnich
 Hauptstraße 68
 D-02742 Friedersdorf (nachfolgend ALL-INKL.COM)
 ALL-INKL.COM Datenschutzerklärung: all-inkl.com/datenschutzinformationen
Wir haben mit sämtlichen Auftragsverarbeitern Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Unsere Auftragsverarbeiter sind für uns weisungsgebunden tätig.
Auftragsverarbeiter in Drittländern
- Google LLC
 1600 Amphitheatre Parkway
 Mountain View
 CA 94043, USA (nachfolgend Google USA)
 Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?gl=ZZ&hl=de
 Google USA ist Teilnehmer am EU-U.S. Data Privacy Framework, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sichergestellt ist
- InnoCraft Limited
 7 Waterloo Quay PO625
 6140 Wellington
 New Zealand
 InnoCraft Limited Datenschutzerklärung: matomo.org/privacy-policy/
- OpenAI, L.L.C.
 3180 18th St San Francisco
 CA 94110, USA (nachstehend OpenAI USA)
 OpenAI USA Datenschutzerklärung: https://openai.com/policies/privacy-policy
 OpenAI USA ist Teilnehmer am EU-U.S. Data Privacy Framework, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sichergestellt ist
Mit unseren Auftragsverarbeitern in Drittländern haben wir Verträge entsprechend den Standardvertragsklauseln der EU abgeschlossen. Unsere Auftragsverarbeiter sind für uns weisungsgebunden tätig.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
 
IV. Unsere Datenverarbeitungen und deren Zwecke
1. Einleitung
Wir verarbeiten die nachstehenden Daten, um mit Ihnen zu geschäftlichen Zwecken kommunizieren zu können. Dies beinhaltet beispielsweise die Beantwortung Ihrer Anfrage, die Angebotserstellung, die Terminvereinbarung und auch Ihre spätere Betreuung im Rahmen der Kundenbeziehung.
Im Folgenden informieren wir Sie für jede einzelne Verarbeitungstätigkeit darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht. Zur besseren Übersichtlichkeit haben wir die jeweiligen Datenattribute in einer Tabelle zusammengefasst. Die Tabelle finden Sie am Ende dieses Dokuments.
Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht, erläutern wir zudem unser berechtigtes Interesse. Darüber hinaus erfahren Sie, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihre Daten übermittelt werden können, wie lange die Daten gespeichert werden bzw. nach welchen Kriterien sich die Speicherdauer richtet. Schließlich informieren wir Sie darüber, ob die Bereitstellung Ihrer Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob Sie zur Bereitstellung verpflichtet sind und welche möglichen Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.
2. Allgemeinen Kundenkommunikation 
Wenn Sie uns über die von uns angegebenen E-Mail Adressen und Telefonnummern kontaktieren oder wenn Sie sich postalisch an uns wenden, werden wir Ihre Daten in unseren Datenverarbeitungssystemen speichern und diese bis zur Erledigung der vorgesehenen Zwecke oder bis zu dem Ablauf der Speicherfristen verarbeiten.
Grundsätzlich verarbeiten wir nur jene Daten, welche Sie uns ausdrücklich mitteilen. Eine Datenabfrage bei Dritten nehmen wir nicht vor.
Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung,
- unsere berechtigten Interessen (Unternehmenspräsentation, zielgruppengerechte Werbung),
- die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder die Anbahnung eines Vertrages.
Widerspruchsrecht:
Da wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Speicherdauer:
Von Ihnen mitgeteilte Daten werden unmittelbar nach Erledigung Ihrer Anfrage, im Falle fehlender Erledigung spätestens nach Ablauf von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt gelöscht, es sei denn, Ihre Daten unterliegen aus einem separaten Grund einer längeren Speicherdauer (z.B. die Speicherung von Informationen, die der Vertragserfüllung dienen). Erledigt ist die Anfrage dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
3. Verarbeitungen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website
Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wir veröffentlichen über die Website Informationen über unser Unternehmen und zu unseren Dienstleistungen und Produkten.
a. Funktion des Cookie Banners 
Wenn Sie unsere Website aufrufen, können Sie entscheiden, zu welchen optionalen Datenverarbeitungen Sie uns eine Einwilligung erteilen möchten. Zu diesem Zweck blenden wir Ihnen eine Übersicht dieser optionalen Datenverarbeitungen über einen sog. Cookie Banner ein. Über Schaltflächen können Sie bestimmte Datenverarbeitungen aktivieren oder diese deaktiviert lassen. Diese Entscheidung speichern wir auf Ihrem Endgerät. Weiterhin speichern auch die von Ihnen aktivierten optionalen Datenverarbeitungen in der Regel Informationen auf Ihrem Endgerät.
Über das Menü links unten auf der Webseite können Sie Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen oder ändern. Nähere Informationen zu der Cookie Banner Funktion erhalten Sie in dem Abschnitt „Speicherung von Einwilligungen“. Einen Überblick über die Datenverarbeitungen, welche zu einer Datenspeicherung auf Ihrem Endgerät führen, finden Sie in unserer „Cookie Richtlinie“.
b. Ihre Kontaktaufnahme mit uns über Formulare 
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten, über unser Kontaktformular.
c. Nutzung unserer Formulare
Wenn Sie die auf unserer Website in der Rubrik Kontakt angebotenen Formulare verwenden, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten und wird somit für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt. Nimmt ein Nutzer eine dieser Möglichkeiten wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
- Firma*
- Straße
- Ort
- PLZ
- Vorname*
- Nachname*
- E-Mail*
- Telefon
- Anfrage/Nachricht*
- Datei
*Pflichtfelder
Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung,
- unsere berechtigten Interessen (Unternehmenspräsentation, zielgruppengerechte Werbung),
- die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder die Anbahnung eines Vertrages.
Widerspruchsrecht:
Da wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Speicherdauer:
Von Ihnen mitgeteilte Daten werden unmittelbar nach Erledigung Ihrer Anfrage, im Falle fehlender Erledigung spätestens nach Ablauf von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt gelöscht, es sei denn, Ihre Daten unterliegen aus einem separaten Grund einer längeren Speicherdauer (z.B. die Speicherung von Informationen, die der Vertragserfüllung dienen). Erledigt ist die Anfrage dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
d. Übersetzungsfunktion mit OpenAI
Um unsere Website und deren Inhalte wie Texte und Schaltflächen mehrsprachig zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir die Übersetzungsfunktion des Dienstes OpenAI, welcher von OpenAI Ireland betrieben wird. Wenn Sie die Übersetzungsfunktion nutzen, werden die betreffenden Inhalte an die Server von OpenAI Ireland übermittelt, um dort automatisiert übersetzt zu werden. Dabei übermittelt Ihr Browser die IP-Adresse des aufrufenden Geräts. OpenAI nutzt sämtliche übermittelten Daten zur Ausführung der Übersetzungsfunktion. Die Verarbeitung kann durch Unterauftragsverarbeiter in Drittstaaten wie OpenAI USA erfolgen.
Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung.
Speicherdauer:
Von Ihnen mitgeteilte Daten werden unmittelbar nach Ablauf von 30 Tagen nach dem Ende Ihrer Benutzersitzung gelöscht, es sei denn, Ihre Daten unterliegen aus einem separaten Grund einer längeren Speicherdauer (z.B. die Speicherung von Informationen, die der Vertragserfüllung dienen). 
e. Verarbeitung von Daten zur Störungs- und Missbrauchskontrolle
Wir analysieren die Logdaten unserer Digitalen Dienste zu Zwecken der Störungs- und Missbrauchskontrolle. Eine Störung liegt im Falle einer Fehlfunktion eines Telemediums vor. Ein Missbrauch eines Telemediums ist beispielsweise gegeben, wenn eine unzumutbare Belästigung vorliegt. Zu den von uns ergriffenen Maßnahmen gehören die Auswertung von Fehlerzuständen und die Systemüberwachung zur Erkennung und Abwehr von Systembedrohungen.
Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Rechtsgrundlagen:
- unsere berechtigten Interessen (Schutz unserer IT-Systeme),
- Störungskontrolle und Missbrauchsverhinderung.
f. Speicherung von Einwilligungen
Wir setzen auf Ihrem Endgerät ein dauerhaftes Cookie, wenn Sie uns mindestens eine Einwilligung für die oben im Abschnitt „Cookies der Website“ benannten Datenverarbeitungen erteilt haben. Mit diesem Cookie speichern wir die erteilten Einwilligungen auf Ihrem Endgerät ab, damit diese für die weitere Nutzung der Website und für Ihre Folgebesuche berücksichtigt werden.
Über den nachstehenden Link können Sie die Cookie-Einstellungen ändern und damit Ihre früheren Cookie Einwilligungen widerrufen.
Datenmerkmale (Bestandsdaten):
- Pseudonyme Kennung des Endgeräts
- Einwilligungsrelevante Verarbeitungen
Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung.
Speicherdauer:
Ihre Daten werden nach Ablauf von 12 Monaten gelöscht, es sei denn, Ihre Daten unterliegen aus einem separaten Grund einer längeren Speicherdauer.
Widerspruchsrecht:
Da wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung des Telemediums und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für dessen Betrieb zwingend erforderlich und unter Umständen auch aus anderen rechtlichen Gründen gerechtfertigt. Allerdings können Sie Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden wie z.B. im Falle der Anonymisierung Ihrer IP-Adresse durch VPN-Provider.
V. Verarbeitungen für Marketing, Tracking und Reichweitenmessung
a. Nutzung von Matomo (ehemals PIWIK) zur Webananlyse TBD
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt einen Cookie auf dem Rechner des Nutzers (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
1. 2 Bites der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers,
2. die aufgerufene Webseite,
3. die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer),
4. die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden,
5. die Verweildauer auf der Webseite,
6. die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite.
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bites der IP-Adresse maskiert werden (Beispiel: 192.168.XXX.XXX). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
aa. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse, in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
ab. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
ac. Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 30 Tagen der Fall.
b. Nutzung von Landkarten und Routenplanung
Auf dieser Website ist in der Rubrik [Name der Rubrik] Kartenmaterial des Dienstes Google Maps eingebunden. Anbieter ist des Kartenmaterials ist Google USA. Wenn Sie die Rubrik [Name der Rubrik] aufrufen, lädt Ihr Endgerät Kartendaten und weitere benötigte Dateien wie z.B. Bilder, Icons, Schriftarten und Javascript Computerprogramme von den Servern von Google USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, bestimmte Daten zu Ihrem Endgerät wie z.B. Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
ba. Rechtsgrundlage
- Ihre Einwilligung.
bb. Speicherdauer
Google USA speichert erhobene Daten über verschiedene Zeiträume, abhängig davon, um welche Daten es sich handelt, wie wir sie nutzen und welche Einwilligungen Sie uns erteilt haben. Die pseudonymen Daten werden nach spätestens 18 Monaten gelöscht. Eine darüber hinaus gehende Speicherung ist nach Maßgabe datenschutzrechtlicher Erlaubnisse möglich.
bc. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Google USA ist unser Auftragsverarbeiter. Wenn Sie weitere Dienste von Google USA oder von Google Ireland verwenden, nutzen Google USA oder Google Ireland Ihre Verkehrsdaten ggf. auch zu eigenen Zwecken. Google USA und Google Ireland sind für diese eigenen Verarbeitungen datenschutzrechtlich verantwortlich.
c. Hosting Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website nutzen wir die Dienstleistungen von spezialisierten Digitalagenturen, SaaS-Anbietern und Rechenzentrumsdienstleistern (zusammenfassend Hosting Dienstleister).
TREIBSTOFF verwaltet unsere Digitalen Dienste. Der Hosting Dienstleister ALL-INKL.COM betreibt für uns Server.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Änderung der Einstellung in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
VI. Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken
Soweit nicht oben anders angegeben, werden Ihre Daten nicht an dritte Stellen weitergegeben und auch nicht zu anderen Zwecken als zu den genannten Zwecken weiterverarbeitet.
VII. Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir um einen schriftlichen Widerspruch per E-Mail an datenschutz(at)jdt.de.
Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO
Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO
Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
VIII. Datenattribute
| Verarbeitung | Datenart | Datenattribut | 
|---|---|---|
| Allgemeinen Kundenkommunikation | Bestandsdaten | 
 | 
| Kundenkontaktverwaltung | Bestandsdaten | 
 *Pflichtangaben | 
| Nutzung unserer Formulare | Bestandsdaten | 
 * Pflichtangaben | 
| Landing Pages/Website | Bestandsdaten | 
 *Pflichtangaben | 
| Übersetzungsfunktion mit OpenAI | Verkehrs- und Nutzungsdaten | 
 *Pflichtangaben | 
| Verarbeitung von Daten zur Störungs- und Missbrauchskontrolle | Verkehrs- und Nutzungsdaten | 
 | 
| Speicherung von Einwilligungen | Bestandsdaten | 
 | 
| Nutzung von Google Analytics | Verkehrs- und Nutzungsdaten | 
 | 
| Nutzung von Landkarten und Routenplanung | Nutzungsdaten | 
 |